Fliegenragwurz Breitenberg - Foto: Sabine Mändler
Fliegenragwurz Breitenberg - Foto: Sabine Mändler

 

Orchideen Exkursion auf den Breitenberg

 

Am Sa. 14.6. fanden sich 20 Teilnehmer in Pfronten ein, um mit der Kabinenbahn auf die Hochalp am Breitenberg zu fahren. Unter der fachkundigen Leitung von Sabine Mändler ging es bei heißen Sommertemperaturen auf die Entdeckung und Erkundung der Orchideen auf den Almwiesen. So fanden wir  Rosa Kugelorchis, Breitblättriges Knabenkraut, Mücken-Händelwurz und Grüne Hohlzunge und einige mehr.

Ein besonderes Highlight war die Fliegen-Ragwurz in 1700 m Höhe! Und wir lernten, dass durch die Beweidung in den kommenden Sommerwochen zwar die Orchideen gefressen oder zertreten werden, aus den Wurzeln  aber im kommenden Jahr wieder Blüten wachsen .

Auch verschiedene Ammoniten Versteinerungen gab es zu bewundern.

 

Von der Vogelwelt beobachteten wir vor allem die Bergpieper mit ihrem charakteristischen Singflug. Sie steigen schräg in die Höhe und schweben anschließend langsam zu Boden, wobei sie unablässig ihr "dlitlitlitlit ... " singen.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Sabine Mändler für ihre begeisternden und fachkundigen Ausführungen zum Thema Orchideen in unserer Region.

 

Bericht von Uli Kratz

 

Fotos:

- Fliegenragwurz(oben) von Sabine Mändler

- Ammonit, Ragwurz(unten) von Birgit Kratz

- Gruppe, Knabenkraut, Grüne Hohlzunge von Uli Kratz