Der Braune Sichler, die Sensation im Ostallgäu
Neugierig gemacht durch die Meldungen anderer Vogelbeobachter auf Ornitho de machte ich mich mit Null Hoffnung auf den Weg Richtung Jengen. Nach langer Suche in dem bekannten Hotspot wollte ich
nach ewig langer Suche und Aufziehen einer dicken Nebelwand enttäuscht mein Equipment wieder einpacken, entdeckte ihn aber plötzlich inmitten hunderter Graugänse. Es gelangen mir gerade
noch einige wenige Bilder, da war er wie ein Spuk im Nebel verschwunden. Das ganze Jahr habe ich wegen Corona bis jetzt keine einzige Führung gemacht. Nun war ich mutig und lud nach einer Woche
MdL Angelika Schorer und MdL a.D. Dr. Paul Wengert zu einer Privatführung ein. Etwas leichtsinnig mit dem Thema "Brauner Sichler". Und wieder hatte ich Glück, ohne lange Suche konnten wir ihn
bewundern. Dem zufällig anwesenden Orni W.Jennert gelang das beigefügte Bild und sogar ein kleines Video. Danke für die zur Verfügung Stellung.
Peter Griegel 17. Nov. 2020
Nach hunderten Jahren. Der Weißstorch auf dem Hohen Schloss in Füssen
Anfang dieses Jahres rasteten wieder einmal zwei Weisstörche auf dem Dach des Füssener Hohen Schlosses in Füssen. Fast gleichzeitig wurden mir ein Nestbau in Lechbruck und eine beginnende
Brut in Marktoberdorf gemeldet. Das alles passte zu laufenden Meldungen unserer LBV Geschäftsstelle in Hilpoldstein. Nachdem der Weißstorch in den 80er in Bayern kurz vor dem Aussterben stand,
wurde ein umfangreiches Hilfsprogramm gestartet. Und, große Freude, der Bestand dieses Glücksvogels und "Kindsbringers" erholte sich in einem nie gedachten Umfang. Deshalb konnte nun das
Rettungsprogramm eingestellt werden. Über hunderte Jahre war der Storch auf dem sog. Storchenturm ein selbstverständlicher Sommergast. Bis ca. 1900. Dann Schluss, bis heute.
Diese nun so positive Entwicklung brachte mich diesen Sommer auf die Idee, dem Storch an seinem angestammten Platz ein neues Zuhause anzubieten. Wenn ich gewusst hätte, was ich mir da aufbürde,
hätte ich das mit Sicherheit nicht getan. Wer da alles mitreden und genehmigen will, davon hatte keinerlei Ahnung. Entsprechend die Kosten. Meine laienhafte Schätzung; 5.000,00 bis 10.000,00 €.
Ich hatte den Ehrgeiz, das Projekt ausschließlich mit Spendengeldern. Riesengroßes Kompliment an meine Füssener, ich glaube ich schaffe das. Die ersten Aufträge für den Bau des Horstes, incl.
antiken Wagenrad, konnte ich vergeben. Auch den Auftrag für die Montage einer notwendigen und geforderten Dachrinnenabdeckung. Deren Montage ist wegen der baulich komplizierten Situation nur
mit Industrie Kletterern möglich. Für diese spektakulären Arbeiten hat sich, ohne mein Zutun, die BR Abendschau angemeldet. Geplant ist die Montage, je nach Wetter, für die Zeit zwischen Mitte
Januar bis Ende Februar. Bei möglich Anflug der Vögel Ende Februar hätte ich die Arbeit gern abgeschlossen. Wenn alles klappt, und so Corona will, ist im Baumgarten, direkt vor dem Horst, ein
zünftiges Richtfest mit Glühwein etc. geplant. Spendenkonto: DE32 7346 0046 0008 9764 49
11.11.2020 Peter Griegel