Weitgehend abgeschlossen sind die Arbeiten an unserem neu erworbenen Grundstück. Anlass des Kaufes war bekanntlich das geplante, großflächige, ökohydrologische Renaturierungskonzept des
Eschacher Mooses. Dies erfolgt vor allem in Form der Wiedervernässung der durch den Torfstich geschädigte Moorteile. Durch die Verfügbarkeit unseres Grundstückes konnten diese Arbeiten unter
der vorbildlichen Federführung des Landschaftspflegeverbandes lpv und der Unteren Naturschutzbehörde komplett abgeschlossen werden. Ergänzend dazu wurde, nach Beratung und Anweisung des
Forstamtes und der Forstbetriebsgemeinschaft, der im südlichen Teil bestehende Fichtenbestand weitgehend ausgelichtet. Um eine Düngung des Magerbodens zu verhindern wird einmal jährlich gemäht
und der angefallene Reisig in einem Arbeitseinsatz der Kreisgruppe von der Fläche entfernt.